1 | Do | 20:00 | Café Tasso Lesung: Calvin Kleemann: „Wir sind der neue Mensch, wir scheinen neu, im Glanze des Siliziums"
Der Dichter – vor allem in seiner Erscheinungsform als Seelenstripper, als Agitator, als Schöpfer – ist eine aussterbende Spezies. Calvin Kleemann gehört jedoch zu einer jungen Generation von Künstlern, die zwischen etablierter Literatur, Poetry-Slam und Befindlichkeitsakrobatik sich neu zu definieren suchen. Der in seinem neuen Band „Der Funke schweigt wenn Feuer träumt“ enthaltene Stellaris-Zyklus ist nach „Die graue Flut“ bereits das zweite Lyrikkonzept des jungen Autors, der damit neue und alte Spoken-Word-Formate sprengt und auf sämtliche Konventionen zeitgenössischer Lyrik verzichtet. Eintritt frei - Spende erbeten |
2 | Fr | 19:30 | Morgenstern Lesung: Eibenklang - In des Wolfes Bau und des Adlers Klau'. Musik & Märchen aus Skandinavien
Es ist für uns Eiben mal wieder eine große Lust, in die Gefilde Skandinaviens zu tauchen. Trolle, Ritter, Drachen, schöne Fräuleins, Fjorde, weite Landschaften - mit und ohne Schnee- und das ganz normale Schicksal, dass die Märchengestalten mit schöner Regelmäßigkeit ereilt: alles drin an diesem Abend. Und nicht zu vergessen: der "Soundtrack" zu diesem dramatischen Kaleidoskop: Polska, Långdans, Schottis und Balladen. Von der Liebe, vom Vergehen, vom Abschied. Da bleibt kein Auge trocken - entweder vom Lachen oder vom Weinen ...
Eintritt frei - Spende erbeten |
2 | Fr | 20:00 | Café Tasso Konzert (Kabarett): Matthias Binner - Vorbeischneiten Freiheiten -
Matthias Binner drückt die Klaviertasten und singt von den Freiheiten, die ihn umweht haben: Als Kind lernte er in West-Berlin das Schlittenfahren auf den Trümmerbergen des Zweiten Weltkriegs. Als Jugendlicher wurde er unfreiwillig zum Postkarten-Motiv, als er staunend vor der menschenüberfüllten Mauer am Brandenburger Tor stand. Und neulich erst, als diese fiese Party-Musik plötzlich zum Tanz im Frühlingsregen verführte – schneiten da nicht in dicken Flocken Freiheiten vorbei?
Weitere Infos unter Matthias Binner Eintritt frei - Spende erbeten |
3 | Sa | 20:00 | Café Tasso Konzert (Klezmer/Gypsy/Balkan): The Balkonians
Eintritt frei - Spende erbeten |
6 | Di | 20:00 | Café Tasso Konzert (Jazz): Earshot
Arabella Sprot - Tenorsaxophon, Komposition Robert York - Gitarre, Komposition Mathias Ruppnig - Schlagzeug Tom Berkmann - Kontrabass Weitere Infos unter Earshot.
Eintritt frei - Spende erbeten |
8 | Do | 20:00 | Café Tasso Lesung: Die Unerhörten: "Masken und Bälle"
Karneval! Weiberfastnacht! Helau! Alaaf! Ganz Deutschland ist am 8. Februar im Narrenfieber! Ganz Deutschland? Nein! Berlin trotzt dem Mummenschanz und Maskenreigen. Heute gibt es bei der Lesebühne "Die Unerhörten" deshalb auch keine Kamellen, abgeschnittene Schlipse, Schnapsleichen oder Pappnasen, aber dafür viele raffinierte Geschichten rund um Verkleidungen, Maskeraden und Ballzauberei.
Weitere Infos unter Die Unerhörten Eintritt frei - Spende erbeten |
9 | Fr | 19:30 | Morgenstern Lesung: Engelhard Weigl - Schauplätze der deutschen Aufklärung. Ein Stadtrundgang
Der Literaturwissenschaftler und Autor Engelhard Weigl nimmt uns in seiner Lesung mit auf einen historischen Spaziergang durch Berlin, Hamburg, Wien oder Zürich und erweckt die Alltags- und Denkwelt der deutschen Aufklärung zu neuem Leben. Weigl untermalt seine Ausführungen dabei mit allerlei Geschichten und Anekdoten aus der Zeit. Eintritt frei - Spende erbeten |
9 | Fr | 20:00 | Café Tasso Konzert (Improvisation): Anil Eraslan Solo
Anil Eraslan wurde 1981 geboren. In Ankara begann er Cello und Klavier zu spielen, später studierte er Jazz, klassische und zeitgenössische Musik auf dem Straßburger Konservatorium. Außerdem spielt er freie Improvisation und traditionelle türkische Musik in zahlreichen Projekten. 2008 gründete er die Band „Auditive Connection“. Sie wurde beim Illiade Young Talents Festival ausgezeichnet, ebenso bei France ô Folies und 2015 für die JazzMigration-Tour ausgewählt, auf der die Band zahlreiche Konzerte auf inländischen und internationalen Festivals spielt.
Weitere Infos unter www.anileraslan.com Eintritt frei - Spende erbeten |
10 | Sa | 20:00 | Café Tasso Konzert (Folk/Solo Gitarre): Markus Segschneider
"Ein brillanter musikalischer Spaziergang durch Stimmungen, Klangwelten und Landschaften, der vom Publikum begeistert aufgenommen wird.”
Eintritt frei - Spende erbeten |
13 | Di | 20:00 | Café Tasso Konzert (Jazz): Good Bait
Eintritt frei - Spende erbeten |
15 | Do | 20:00 | Café Tasso Lesung: Jenny Schon: „halbstark“
Jenny Schon schreibt in der Erzählung „halbstark“ nah an ihrem Leben, das aufregend genug war. Als Kleinkind aus Böhmen vertrieben, musste sie im Rheinland, woher ihre väterliche Familie stammte, viele Kämpfe durchstehen und Ausgrenzung ertragen, denn sie war nicht nur ein rothaariges Mädchen, sondern zudem Pimmock (Flüchtling). Als Unterschichtenkind, das es nie auf die Universität schaffen würde, stigmatisiert, waren nicht nur die Jugendlichen damals halbstark, sondern auch die Erwachsenen nach dem 2. Weltkrieg weit davon entfernt, perfekte Demokraten zu sein. Die Halbstarken-Bewegung ist die erste Nachkriegsjugendbewegung. Jenny Schon hat an ihr als Backfisch teilgenommen und war zehn Jahre später in West-Berlin aktiv in der 68er Studentenbewegung. Sie hat Sinologie studiert, bereiste Maos Chinas, erhielt literarische Auszeichnungen, ist PEN-Mitglied und lebt als Schriftstellerin und Stadtführerin in Berlin.
Eintritt frei - Spende erbeten |
16 | Fr | 19:30 | Morgenstern Lesung: Frühlingsgefühle zum Valentinstag Erzähltes und Musiziertes zu Herzensangelegenheiten Mit Marcantée, dem Barden
Sie hören zwei wundersame Geschichten aus Lappland und eine der türkischen Nomaden: Ein junger Fischer folgt gegen den Willen seiner Mutter seiner uferlosen Sehnsucht …Wie das Flötenspiel die Herzen erglühen läßt…Und wie ein kleines Vergissmeinnicht die große Liebe bewirkt… Alle denken schon an den Frühling, der Valentinstag ist gerade vorbeigehuscht, darum halten wir noch einmal inne, und hören, wie der erfahrene Erzähler Marcantée drei besondere Geschichten über die Liebe erzählt und seine Geschichten mit Gitarre und Gesang untermalt und bekränzt. Eintritt frei - Spende erbeten |
16 | Fr | 20:00 | Café Tasso Konzert (Balkan Music): Trilemma Taraf
Weitere Infos unter Trilemma Taraf Eintritt frei - Spende erbeten |
17 | Sa | 20:00 | Café Tasso Konzert (Blues): Bad Temper Joe
Eintritt frei - Spende erbeten |
20 | Di | 20:00 | Café Tasso Konzert (Jazz): Ramiro Olaciregui Quartett
Eintritt frei - Spende erbeten |
22 | Do | 20:00 | Café Tasso Lesung: Storyatella - Berliner Kurzgeschichten
Der Literatursaloon Lunge existiert seit 15 Jahren. Seit 5 Jahren lesen Autoren und Autorinnen jeden letzten Donnerstag des Monats im Café Tasso ihre Geschichten einem wachsenden Publikum vor. Die Vielfalt der Texte brachte viele Augen zum Leuchten, regte Gedanken an, provozierte zustimmende und kritische Bemerkungen, jedoch blieb kaum ein Gast ungerührt. Musikalische und poetische Beiträge runden die Lesungen ab. Wir freuen uns, Sie bei einer der nächsten Lesungen als Neu- oder Stammpublikum begrüßen zu dürfen. An diesem Abend präsentiert Storyatella Berliner Shortstories zum Thema "Der Traum aller Träume". Es lesen Fanny Femme, Thorsten Falke, Anke Nussbücker & Gäste.
Mehr Infos unter Storyatella Eintritt frei - Spende erbeten |
23 | Fr | 19:30 | Morgenstern Lesung: mit Verleger Michael Fischer (dahlemer verlagsanstalt)
Michael Fischer stellt regelmäßig gemeinsam mit Autorinnen und Autoren Neuigkeiten aus dem Verlagsprogramm vor. Getreu seinem Motto: Seien/bleiben Sie gespannt! Eintritt frei - Spende erbeten |
23 | Fr | 20:00 | Café Tasso Konzert (Indietronica/ Indie Pop): Dorothy Bird
Dorothy Bird ist die Schöpfung der Berliner Sängerin und Songwriterin Julia Fiebelkorn. Frisch von Liverpool heimgekehrt, bringt sie neue Songs, Arrangements und eine neu veröfentlichte Single mit. Ihre Lieder verbinden naive Wunder mit der delikaten Intimität des Alltäglichen – poetisch und gefühlvoll erkunden sie die Schönheit und Fragilität des menschlichen Wesens. Dabei schwingt die Komplexität des Lebens immer mit. Dorothys Stimme ist ein Licht in der Dunkelheit, unmittelbar offenbart sie sich und berührt. Ihre Lieder sind getragen von lyrischer Tiefe, arrangiert sind sie für Stimme, Piano, Synth, Gitarre, Cello, Backing Vocals, schwebenden Soundscapes und Electronica. Julia Fiebelkorn - Gesang/Klavier/Komposition Stephen 'Moon'ey - Gitarre Weitere Infos unter dorothybird.de Eintritt frei - Spende erbeten |
24 | Sa | 20:00 | Café Tasso Konzert (Lateinamerikanische Musik): Virginia Yep
Eine poetische Verbindung aus dem intimen Klang der Gitarre mit dem Temperament der lateinamerikanischen Musik, der anspruchsvollen Struktur der Klassischen Musik und der Sprache der zeitgenössischen Musik. Eine zauberhafte musikalische Reise in die traditionellen und modernen Anden-und Küstenlandschaften Perus. Eintritt frei - Spende erbeten |
27 | Di | 20:00 | Café Tasso Konzert (Jazz): Kronix
Mehr Infos unter KRONIX Eintritt frei - Spende erbeten |