1 | Sa | 20:00 | Café Tasso Konzert (Klassik): Duo Soniante
Populäre Werke für Violine und Klavier Die erfahrenen Instrumentalisten Malte Darko (Klavier) und Teresa Alda (Violine) präsentieren ein abwechslungsreiches Programm mit beliebten Werken vom Barock bis in die spätere Romantik. Neben den lauteren Sonaten von Mozart erklingen kraftvolle Kompositionen, wie Sarasates Carmen Fantasy oder Beethovens Mondscheinsonata, die von dramatischen Leidenschaften erzählen. Genies und Dramen Populäre Werke für Violine und Klavier Giuseppe Tartini, Violinsonate in g-Moll, B.g10 Didone abbandonata Wolfgang Amadeus Mozart, Violinsonate in F-Dur, KV 376 Pablo Sarasate, Carmen Fantasy, Op. 25 PAUSE Wolfgang Amadeus Mozart, Klaviersonate Nr. 16 in C-Dur, KV 545, Sonata facile Felix Mendelssohn, Violinkonzert in E-Dur, Op. 64, zweiter Satz: Andante Ludwig van Beethoven, Klaviersonate Nr. 14 in cis-Moll Quasi una fantasia, Op. 27 Nr. 2, Mondschein FINIS Weitere Infos unter soniante.com Eintritt frei - Spende erbeten |
4 | Di | 20:00 | Café Tasso Konzert (Jazz): Tal Arditi
Tal Arditi
Webseite - www.talarditi.com Neues Album - Portrait Tal Arditi Trio (Video) - One Step Behind Eintritt frei - Spende erbeten |
6 | Do | 20:00 | Café Tasso Live- Hörspiel: Die Krimi Komplizen: Schüsse auf den Weihnachtsengel
Ein Weihnachtsengel wird angeschossen, von einem verwirrten Zeugen, der beteuert, er wollte sie angreifen. Die Kommissare Kreuzberg und Köpenick sind skeptisch, aber dann verdichten sich die Hinweise. Können unsere Kommissare das Weihnachtsfest retten? Eintritt frei - Spende erbeten |
7 | Fr | 19:30 | Morgenstern Lesung: Jenny Schon – lautes schweigen
Die Berliner Autorin, Lyrikerin und Preisträgerin Andreas-Gryphius-Preises, Jenny Schon, stellt Gedichte vor aus ihrem neuen Lyrikband lautes schweigen (Geest Verlag. Mit Illustrationen von Christinane Lenz). Begleitet wird sie dabei von Annette Ahme mit Gesang und Akkordeon. Eintritt frei - Spende erbeten |
7 | Fr | 20:00 | Café Tasso Konzert (Jazzlieder): Chiara Raimondi Quintett
Die italienische
Chiara erzählt die Geschichten in Ihren Lieder auf Englisch und Italienisch, da die eigene Muttersprache ihr Instrument ist, um Emotionen authentisch in ihrer Musik zu vermitteln. Die Band spielte im November 2017 im Finale des Jazzpreises Hannover und konnte einen Ausblick auf ihr Album geben, das im kommenden Jahr 2018 veröffentlicht wird.
Chiara Raimondi: Voice Charlotte Joerges: Sax Mark Pringle: Piano Adrian Christensen: Double Bass Nir Sabag: Drums
Hörbeispiele: Sospesa / African Dream Eintritt frei - Spende erbeten |
8 | Sa | 20:00 | Café Tasso Konzert (Alternative / Post Pop): Gina Été
Gina Été
Sie spielt nicht nur Viola, Klavier und singt in vier Sprachen, sondern traut sich, die gegenwärtige Weltpolitik zu kommentieren, wie man es seit den Achtzigern nicht mehr gehört hat. Vielschichtig, eingängig und voller Poesie: Gina Éte macht den Sound, der den heutigen Mainstream aus den Radios vertreiben wird.
Gina Été - vocals, viola, piano
Foto: Taya Chernishova Video: Mauern für Mexiko Eintritt frei - Spende erbeten |
11 | Di | 20:00 | Café Tasso Konzert (Jazz/Improvisation): Anil Eraslan und Tristan Honsinger
Anil Eraslan Tristan Honsinger ist ein Cellospieler aus Amerika, der sich aktiv in der Free Jazz und Free Impro Szene beteiligt. Seine größte Bekanntheit erlangte er wahrscheinlich durch seine Kollaboration mit dem Free Jazz Pianist Cecil Taylor und dem Gitarristen Derek Bailey.
Anil Eraslan stammt ursprünglich aus der Türkei, hat viele Jahre in Frankreich gelebt, studiert und gearbeitet und gilt als ein Cellist, der sich in vielen verschiedenen musikalischen Stilen umtut, darunter traditioneller türkischer Musik, Free Impro und Neuer Musik.
Cello - Tristan Honsinger Cello - Anil Eraslan Eintritt frei - Spende erbeten |
13 | Do | 20:00 | Café Tasso Lesebühne: Die Unerhörten
An diesem Abend präsentieren sie Texte unter dem Motto "Best of 2018". Mehr auf der Homepage...
Eintritt frei - Spende erbeten |
14 | Fr | 19:30 | Morgenstern Lesung: Rainer Schildberger – Ein Sonntag zuviel (Erzählungen)
Ähnlich umwerfend wie schon sein Roman »Der Einflüsterer», stürzt uns »Ein Sonntag zuviel» aus der anfänglich vertrauten Welt kopfüber ins Bodenlose. Das macht richtig Spaß! Auch wenn nicht immer klar wird, ob wir das alles verstanden oder uns schlicht im Netz kurioser Gestalten und Begebenheiten verfangen haben. Wer sich auf diese höchst amüsanten Geschichten einlässt, wird am Ende die Stadt, ja vielleicht sogar sein Leben mit anderen Augen sehen. Ein wilder Ritt durch unsere Gedankenwelten.
Mehr zum Buch und dem Autor hier im Web Eintritt frei - Spende erbeten |
14 | Fr | 20:00 | Café Tasso Konzert (Urban World Jazz, Latin & Funk): Duo Meeting - Karparov & Brunn meets 13 Strings
13 Strings spielen eigenständige Kompositionen, welche sich vieler Weltmusikelemente bedienen und dabei Jazzy & Funky klingen. In ideenreichen Arrangements erweitern Andreas Brunn und Simon Rainer ihre Instrumente: Es werden Bässe getappt und perkussive Grooves auf dem Gitarrenkorpus der 7-saitigen Akustikgitarre lassen das Temperament Lateinamerikas erleben.
Der bulgarische Ausnahmesaxophonist Vladimir Karparov ist in der Tradition des Balkans und modernem Jazz gleichermaßen zu Hause. Er gilt als einer der hoffnungsvollsten Talente der bulgarischen Jazzszene und wurde für sein Schaffen schon mehrfach ausgezeichnet: u.a. mit einem Preis bei Internationalem Wettbewerb für Jazzmusiker in Monaco
Simon Rainer stammt aus dem italienischen Ort Meran und studierte bei Wolfgang Muthspiel in Basel und Wien. Sein Spiel zeichnet sich durch sphärische Harmonien und exzessive Melodielinien aus, die an die Soli von Saxophonisten erinnern.
Andreas Brunn, der in seinem Stil verschiedenste Einflüsse verbindet, ersetzt mit seinem siebensaitigem Instrument gut ein kleines Orchester: Seine Gitarre ist ein magisches Instrument, kann Trommel oder Bass gleichermaßen sein. Er gewann den 1. Preis des Gitarrenkompositionswettbewerbs "Open Strings" des Fachmagazin AKUSTIKGitarre.
KARPAROV & BRUNN | Urban World Jazz Vladimir Karparov (BG) soprano & tenor saxophon | Andreas Brunn (D) 7 string acoustic guitar meets 13 STRINGS | Jazz, Latin & Funk @ Guitars Simon Rainer (I) - E – Guitar, Electronics | Andreas Brunn (D) - 7 saitige Akustikgitarre, Percussion
Videos: KARPAROV & BRUNN / 13 STRINGS Eintritt frei - Spende erbeten |
15 | Sa | 20:30 | Café Tasso Improtheater: Im freien Fall
Weitere Infos unter www.im-freien-fall.de
Eintritt frei - Spende erbeten |
18 | Di | 20:00 | Café Tasso Konzert (Jazz / Post-Bop): Jazzschaf Inc.
"Mähh."
Normalerweise sind Schafe sehr bequeme Tiere. Nicht jedoch die Musiker von Jazzschaf Inc. Ihre erste größere Tour führt sie östlich ihrer Stallungen nach Leipzig, in das polnische Krakow, nach Berlin und zuguterletzt in das beschauliche Kleinmachnow, eben an jene Orte, wo das Gras grün und nahrhaft ist.
Die Musiker der Jazzschaf Inc. lernten sich im Umfeld der Kölner Szene kennen, wo sie auch bald anfingen, gemeinsam zu spielen. Nachdem sie ihre ersten Auftritte absolviert haben, entstand so der Wunsch nach einer festen Band, welche die Eigenkompositionen der einzelnen Mitglieder, als auch Stücke aus dem Jazz-Idiom spielen.
Marvin Frey (Trompete) studierte in Maastricht und spielte im Bundesjazzorchester, ebenso wie Philipp Schittek (Posaune), welcher in Essen an der Folkwang-Hochschule studierte. Weiterhin besteht die Rhythmusgruppe der Band aus dem eingespielten Trio Niklas Roever (Piano), Victor Gelling (Bass) und Felix Ambach (Schlagzeug), welche an der HfMT in Köln studieren.
Eintritt frei - Spende erbeten |
19 | Mi | 12:00 | Café Tasso Veranstaltungspause: Vom 19.12.2018 bis 07.01.2019
Winterpause für Veranstaltungen.
Eintritt frei - Spende erbeten |