1 | Fr | 20:00 | Café Tasso Konzert (Flamenco): PASEO FLAMENCO Y MÁS
Verschiedene musikalische Einflüsse verschmelzen zu etwas Neuem, das fremd klingt und vertraut zugleich. Stück für Stück wird aus dem Spaziergang eine Reise, auf der man sich von Musikern begleitet und getragen fühlt, die Spielfreude, Kraft und Wärme vermitteln. Die rhythmische Raffinesse macht neugierig, geheimnisvolle Passagen laden zum Verweilen ein. In der Stille, am Ende des Weges, bemerkt man erst allmählich, dass man wieder zu Hause angekommen ist.
Gitarre: Siegfried Renz
PASEO FLAMENCO Y MÁS - AHORA (Official Video) Eintritt frei - Spende erbeten |
2 | Sa | 20:00 | Café Tasso Konzert (Folk - Songwriter): Jason MacNiff
Jason McNiff (YouTube) - Midnight Shift Eintritt frei - Spende erbeten |
5 | Di | 20:00 | Café Tasso Konzert (Jazz): SUBSYSTEM
Im November 2016 ist SUBSYSTEMS erste CD "Unterholz" auf dem Berliner Label Tiger Moon Records erschienen. Im April 2019 erschien dort auch SUBSYSTEMS zweite CD "Schneekönig" - gefördert durch ein Stipendium der Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft und Kultur.
Almut Schlichting – Baritonsaxophon
Mehr Informationen, Hörbeispiele und Videos: www.subsystem-berlin.de/subsystem-duo Eintritt frei - Spende erbeten |
7 | Do | 20:00 | Café Tasso Lesung: Unerbittliche Nachgiebigkeit: Brecht & Wedekind - Kein Bacchanal
Wedekind und der frühe Brecht sind nichts für schwache Nerven. Oder für Kabarettfans, die sich auf die Schenkel klopfen und ihre Meinung bestätigt bekommen wollen. Nein, hier dröhnen Texte und Lieder, die befremden, die schmerzen, die manchmal abstoßen. Die man beim ersten Hören vielleicht nicht versteht.* Doch darum geht es auch gar nicht vorrangig. Was Sie hier hören hat, bei allen Unterschieden, eine Gemeinsamkeit: Ob der „Lehrer von Mezzodur“ Frau und Kinder oder „Jakob Apfelböck“ seine Eltern umbringt, ob „Mazeppa“ stirbt oder „Der Anarchist“, ob „Verführte Mädchen“ oder „Gehorsames Mägdlein“ – überall blitzt ein gehöriges Maß an Anarchie auf, an Aufstand gegen eine Zeit und eine Gesellschaft, die am Abgrund steht und damit der unseren vielleicht gar nicht so unähnlich ist. Das tobt im Kleinklein der privaten Verliebtheit („Der Andere“, „Zur Verlobung“), das lässt säkulare Mythen erstehen („Choral vom großen Baal“). Saukomische Majestätsbeleidigung („Der König David“) wechselt sich ab mit gnadenloser (Nach-)Kriegsbeschreibung („Moderne Legende“), ironisches Bauernidyll („Stallknecht und Viehmagd“) mit rätselhafter Stadtnaturansprache („Morgendliche Rede an den Baum Griehn“). Folgen Sie uns in eine Stimmung des Untergangs, aber vor allem auch des witzigen wie zornigen, eben anarchistischen Widerstands gegen ihn, der am Ende vielleicht sogar eine leise Hoffnung gebiert. Wir wünschen Ihnen natürlich trotzdem viel Spaß. Ihr Kollektiv Kein Bacchanal Eintritt frei - Spende erbeten |
8 | Fr | 19:30 | Morgenstern Lesung: Eibenklang bringt zu Gehör: „Doch alle Lust will Ewigkeit“ Geschichten und Lieder von Tod & Leben
www.eibenklang.de / Im Rahmen der 30. Berliner Märchentage Eintritt frei - Spende erbeten |
8 | Fr | 20:00 | Café Tasso Konzert (Lieder): Lucid
Lucid ist Singer-Songwriterin.
Lucids Talent für Melodien, die selbst melancholischen Momenten noch eine eigene Eleganz abgewinnen, prägt intensive Balladen und leichtfüßigere Songs. Während Lucids Musik frei von konkreten Referenzen bleibt, flirten ihre Texte bisweilen mit Anspielungen. Sie abstrahieren persönliche Erlebnisse, Gedanken zum Stand der Dinge und Lauf der Welt. Selbst wenn sie in der Ich-Form erzählt ist Lucids Poesie aber weit mehr als ein vertontes Tagebuch.
Weitere Infos unter www.lucid-music.de
"...solo zu akustischer Gitarre und Keyboards. Auch wenn ihre Jazz- und Weltmusik-erprobten Mitstreiter die melancholischen wie abenteuerlustigen Kompositionen atmosphärisch zu verstärken verstehen, vermag die Sängerin ihre Stücke auch ganz alleine nicht minder dynamisch auf die Bühne zu bringen.“ Detlef Kinsler - JOURNAL FRANKFURT Eintritt frei - Spende erbeten |
9 | Sa | 20:00 | Café Tasso Konzert (Lateinamerikanische Musik): Duo Robles & Corona
Laura Robles/Peru: Percussion Carlos Corona/Mexico: Seven strings guitar
YouTube Videos: Robles & Corona Duo / Carlos Corona Quartet. Tres Palabras Eintritt frei - Spende erbeten |
12 | Di | 20:00 | Café Tasso Konzert (Jazz): Rotwelsch
Die Musik von Rotwelsch bezieht sich spielerisch und schalkhaft auf diese kreative und sprachschöpferische Kultur sowie ihre romantisierte Spiegelung in der literarischen Welt. Eigenkompositionen mit Wurzeln in der Jazztradition und sprechenden Titeln wie «Vagabundenherz» oder «Verirrungen auf der Gefühlsschlachtbank» schielen zum grossen Pathos, während Stücke wie «Dirnengeplapper» vor Lautmalerei keinen Halt machen. Kraft und Spontaneität bezieht Rotwelsch aus der improvisierten Musik. Statt dem Real Book dienen unvergessene Klassiker der Operettenwelt als Basis für Neuinterpretationen («Ich knüpfte manche zarte Bande», «Schwarze Ninetta»). Rotwelsch vagabundiert zwischen diesen musikalischen Welten und wagt den Drahtseilakt zwischen Kunst, Krach und Kitsch.
Rotwelsch live in Zurich - Trailer (YouTube) Eintritt frei - Spende erbeten |
14 | Do | 20:00 | Café Tasso Die große Jubiläumsshow zum 10jährigen: Die Unerhörten - Die große Jubliäums-Show
Eintritt frei - Spende erbeten |
15 | Fr | 19:00 | Café Tasso Ausstellung: Anita Ludwig
Einer Idee zu folgen kann Befreiung und Eingrenzung zugleich sein -
Eintritt frei - Spende erbeten |
15 | Fr | 19:30 | Morgenstern Lesung: Wie Liebesfeuer aus Verzauberung erlöst mit Marcanteé dem Barden
www.creativekiss.com / Im Rahmen der 30. Berliner Märchentage Eintritt frei - Spende erbeten |
15 | Fr | 20:00 | Café Tasso Konzert (Irish Folk): St. Sláinte
St. Sláinte (YouTube) Folk im Hof in Hennigsdorf / Wild Rover, 21.06.2014, Café Tasso Eintritt frei - Spende erbeten |
16 | Sa | 20:00 | Café Tasso Konzert (Lateinamerikanische/Orientalische Musik): DEJÀN
![]() DEJÀN ist ein junges Projekt, das aus einem Kollektiv von multikulturellen Studenten des Berklee College of Music in Boston entstanden ist. Es besteht aus dem Bassisten Han Beyli (Aserbaidschan/Ukraine), dem Pianisten Aníbal Cruz (Cuba), Keisel Jiménez (Cuba) am Schlagzeug, Kan Yanabe (Japan) an der Perkussion und mir selbst, Sängerin Joana Elena (Schweiz/Argentinien). Derzeit leben wir alle in New York und Umgebung. Eintritt frei - Spende erbeten |
19 | Di | 20:00 | Café Tasso Konzert (Jazz Gesang): Catalina Sophie
Catalina Sophie begann mit der Konzeption ihres Debütalbums während ihres Musikstudiums im spanischen Baskenland. Bei ihren Auftritten in der Jazzszene von Madrid formte sie ihren spontanen und kreativen Stil und ihre besondere Beziehung zum Publikum. 2016 und 2017 sang sie mit ihrem Quintet, Trio und der Musikene Big Band auf dem San Sebastian Jazz Festival.
Seit November 2017 stellt sie ihr Album Blue Tree in Spanien, Argentinien und Berlin vor. Auf ihrer CD finden sich eigene Kompositionen und Arrangements von Standards mit einem zeitgenössischen Charakter. Einflüsse aus der Soul- und Popmusik, sowie die starke Ausrichtung auf Improvisation, prägen den modernen Sound des Albums.
Bei dieser Gelegenheit im Cafe Tasso wird sie Lieder von ihrer CD sowie argentinische Tangos, Zambas und Boleros singen. Sie wird von Nacho Cacace (Gitarre), Tom Kessler (Kontrabass) und Tomas Diaz (Bandoneon) begleitet.
Catalina Sophie (YouTube) - "Willow weep for me" / Blue Tree (Teaser) Eintritt frei - Spende erbeten |
21 | Do | 20:00 | Café Tasso Märchenerzählung: Berliner Märchentage: Eibenklang bringt zu Gehör: "Doch alle Lust will Ewigkeit"
Eintritt frei - Spende erbeten |
22 | Fr | 20:00 | Café Tasso Konzert (Urban World Jazz, Latin & Funk): Duo Meeting - Karparov & Brunn meets 13 Strings
KARPAROV & BRUNN trifft dabei auf 13 STRINGS und das Ergebnis ist ein intensives Meeting zweier Duos, welche die musikalischen & klanglichen Möglichkeiten Ihrer Instrumente ausloten und dabei einen dichten und groovenden Sound generieren! Karparov & Brunn bereiten eine neue Duo CD vor und es gibt viel neues Material. Beide Duos sind einzeln aber auch alle Musiker zusammen zu hören. Mit dabei Vladimir Karparov (BG) Sax und Simon Rainer (I) e-guitar.
Das Duo KARPAROV & BRUNN spielt urbanen World-Jazz, welcher den Sound Berlins und die Klangwelten von Okzident und Orient verbindet. Vladimir Karparov und Andreas Brunn veröffentlichten Ihre CD „East Side Story“ beim Label ITM. Die beiden Musiker waren Preisträger des vom Berliner Kultursenat ausgerichteten Studiopreis Jazz.
13 Strings spielen eigenständige Kompositionen, welche sich vieler Weltmusikelemente bedienen und dabei Jazzy & Funky klingen. In ideenreichen Arrangements erweitern Andreas Brunn und Simon Rainer ihre Instrumente: Es werden Bässe getappt und perkussive Grooves auf dem Gitarrenkorpus der 7-saitigen Akustikgitarre lassen das Temperament Lateinamerikas erleben.
KARPAROV & BRUNN | Urban World Jazz Vladimir Karparov (BG) soprano & tenor saxophon | Andreas Brunn (D) 7 string acoustic guitar meets 13 STRINGS | Jazz, Latin & Funk @ Guitars Simon Rainer (I) - E – Guitar, Electronics | Andreas Brunn (D) - 7 saitige Akustikgitarre, Percussion
Videos: KARPAROV & BRUNN / 13 STRINGS Eintritt frei - Spende erbeten |
23 | Sa | 19:30 | Morgenstern Lesung: Like the wild goose mit der Gruppe Vin de Paris
www.vindeparis.de / Im Rahmen der 30. Berliner Märchentage Eintritt frei - Spende erbeten |
23 | Sa | 20:00 | Café Tasso Konzert (Folk, Blues und Rock): THE STRANGE ENCOUNTERS
Guido Kreutzmüller – Gesang / Elektrische & Akustische Gitarre / Piano
The Strange Encounters (YouTube): Done This One Before / Feeling Inside / They Keep Walkin' On By Eintritt frei - Spende erbeten |
26 | Di | 20:00 | Café Tasso Konzert (Jazz/Groove): Caspian Trio
Das Caspian Trio ist international besetzt. Pianist und Komponist Ferdinand Delcker studierte Komposition in den Niederlanden und hat dort unter anderem mit der Jazzlegende Jan Akkerman die Bühne geteilt. Nikolaos Laskaridis ist aus Griechenland gebürtig. Er hat in London Kontrabass studiert und widmet sich seitdem dem Jazz und experimentellen Rock in allen seinen Facetten. Sebastián Rosales Morandé stammt aus Chile, wo er beim ProJazz Institut, später dann bei dem international bekannten Musiker Ricardo Ruiz Schlagzeug studiert hat. In Santiago de Chile spielte er in verschiedenen Jazzbands und war als Studiomusiker tätig.
Ferdinand Delcker (piano)
Eintritt frei - Spende erbeten |
28 | Do | 20:00 | Café Tasso Lesung: Storyatella - Berliner Shortstories
Dazu gibt es zusätzlich zu den Kurzgeschichten musikalische Beiträge, wodurch die Abende im Literatursaloon Lunge noch einmal eine ganz andere Note erhalten. Durch das langjährige Bestehen des Literatursaloons und die zunehmende Qualität der Texte inspiriert, gründeten zwei Autoren die Geschichtenzeitschrift STORYATELLA. In ihr erscheinen zahlreiche Geschichten von Autoren und Autorinnen des Literatursaloons. An diesem Abend präsentiert der Literatursaloon LUNGE & Storyatella Literatur zum Thema Zuckerbrot und Peitsche.
Es lesen Oliver Bauer, Zartelli, Geruede, Katrin Schulz & Gäste. Eintritt frei - Spende erbeten |
29 | Fr | 20:00 | Café Tasso Konzert (Griechische Lieder): Meλous
Das Musikerduo Melous wurde von der Sängerin Mara Vlachaki und dem Gitarristen Konstantinos Margaritis in 2018 in Berlin gegründet. Melous arrangieren beliebte traditionelle Lieder aus Griechenland sowie Musik aus aller Welt mit diversen, internationalen Rhythmen und einer improvisatorischen Stimmung.
Macht Euch bereit für eine fantasievolle, musikalische Reise!
Meλous (Youtube) - Το Φεγγάρι είναι Κόκκινο und Μοιάζεις κι εσύ σαν Θάλασσα. Eintritt frei - Spende erbeten |
29 | Fr | 20:00 | Morgenstern Lesung: Adieu mes tres belle – mit Ellen Hünigen am Clavichord
Ellen Hünigen studierte Klavier- und Komposition, arbeitet als Komponistin, außerdem auf dem Gebiet des Mittelalters und der Renaissance musikwissenschaftlich und Konzerte gebend (Mitbegründerin des Vokalensemble Vox Nostra, Mitglied im Ensemble Musikalischer Religionsdialog), widmete sich auch anderen Tasteninstrumenten, vor allem dem Clavichord. Sie unterrichtet Tonsatz, Gehörbildung, Klavier und gibt Kurse zu Vokalmusik des Mittelalters und der Renaissance. Eintritt frei - Spende erbeten |
30 | Sa | 20:00 | Café Tasso Konzert (Lieder / Alternative Folk): An Early Bird
Über die Jahre spielte De Stefano in Italien und Europa, wo er einige der besten englischen Acts begleitete: The Charlatans, Ian Brown, James Walsh & Starsailor, Ocean Colour Scene und Turin Brakes, um nur einige der illustren Gesellschaft zu nennen. Darüber hinaus wurde er als Support Act von Songwritern wie Jack Savoretti, Joshua Radin und Rachel Sermanni während ihrer Italientourneen ausgewählt. Nachdem er als Supporting Act des australischen Folk Rock Duos Sodastream auf sich aufmerksam gemacht hatte, spielte er einige Shows mit Clap Your Hands Say Yeah, Piers Faccini und Christopher Stelling.
An Early Bird - Till Dawn [Official Music Video] Eintritt frei - Spende erbeten |