9
Fr
19:30
Morgenstern    
Lesung:
Premieren-Lesung: Severin Fumagalli "Mundart"

Egal, ob wir mit Freunden, unseren Kindern, Fremden oder unseren Haustieren sprechen. Wir haben unsere Eigenheit und gleich auch unsere Gemeinsamkeiten. Doch sprechen wir insgeheim nicht doch alle die gleiche Sprache?
Severin Fumagalli liest erstmalig aus seinen Texten im Morgenstern.
——
Eintritt nur mit einem negativen Corona-Test oder Nachweis von vollständiger Impfung oder Genesung.
Bitte pünktlich kommen, Reservierung nicht möglich.
FFP2-Maske bitte nicht vergessen.


Eintritt frei - Spende erbeten


9
Fr
20:00
Café Tasso    
Konzert:
Ana Rocha & Filipe Duarte

 

Ana Rocha, portugiesisch-deutsche Sängerin, Texterin und Komponistin, und Filipe Duarte, portugiesischer Gitarrist, Komponist und Arrangeur, trafen sich 2017 in Berlin. Es war der Anfang von einer fruchtbaren musikalischen Zusammenarbeit und vielen Konzerten. Verbunden in ihrem Interesse für Jazz, aber auch für die portugiesische und brasilianische Musik, wandern ihr Repertoire, wie auch ihre Kompositionen, durch die vielfältigsten musikalischen und stilistischen Landschaften.

 

Beide Musiker haben eine breitgefächerte musikalische Sprache, wie in Filipes Album „The Room in the Middle“ (Shoebill Music, 2019) und in Anas Album „Secrecy“ (Diederik Wissels & Ana Rocha Quartet, Igloo Records, 2020) zu hören ist, und machen es zu ihrer Aufgabe über Gerne-Grenzen hinauszuwachsen. Eine EP des Duos wird im Herbst 2021 erscheinen.

 

http://anarochagaspar.com/

https://filipeduartemusic.com/

https://soundcloud.com/anarochafilipeduarte

 

***

- Eintritt nur mit einem negativen Corona-Test oder Nachweis von vollständiger Impfung oder Genesung.

- Reservierungen: 030 486 247 08.

- FFP2-Maske bitte nicht vergessen.   :)


Eintritt frei - Spende erbeten


16
Fr
20:00
Café Tasso    
Konzert (Kiwi, dream, folk):
Mathew James White
Ganz, Ganz Toll! - Youfm Frankfurt“
 

„Hochemotionalen“ - Sud Deutscheland Zeitung.


„…lediglich seine Gitarre und Songs, die nur so vor positiver Energie strotzten“ - rp-online.

„Seine Liebe zur Musik ist nicht nur vom ersten Lied an zu spüren, sie steckt an.“ - Merkur
 
Wenn dir die Musik von SYML, Vance Joy und George Esra gefällt, wirst du sicher auch Mathew James White zu schätzen wissen. Der gebürtige Neuseeländer und mittlerweile seit Jahren in Berlin ansässige Musiker wird aufgrund seines Repertoires voller eingängig chilliger und mitunter auch rockiger Melodien oft mit den genannten Größen des Musikbusiness verglichen.
 
Seine Musik kann am besten als „Kiwi, dream, folk“ beschrieben werden. Er befindet sich auf ständiger Europa-Tour und hat dabei über die Jahre eine starke und immer weiter steigende Fangemeinde aufgebaut – oft spielt er vor ausverkauftem Haus. Mathew hat beim Blue Balls Festival 2017 in Luzern gespielt, neben Stars wie Davis Gray, Peter Doherty & Jose Gonzalez.
 
Seine jüngsten Veröffentlichungen waren Singles - „What We’re Made Of“ (2021), ein Lied, in dem es darum geht, mutig zu sein, „Only The Light“ (2020), ein Stück Portugal. The Man inspirierte Alt-Pop und „Up High“ (2019) dazu, für jemanden da zu sein.
 
Seine Veröffentlichung Old and New aus dem Jahr 2019 widersprach den Veröffentlichungstrends und war nur direkt bei ihm erhältlich. Sie wurde nie im Internet veröffentlicht.
 
Sein im September 2017 veröffentlichtes viertes Studioalbum „I’m Thinking of You“ ist sein wahrscheinlich bisher persönlichstes Werk, das sich mit Thermen beschäftigt, welche die meisten Menschen lieber unter den Teppich kehren möchten.
 
Neben „I’m Thinking of You“, hat White drei weitere Studio Album veröffentlicht : „That’s Just Me“ in 2004, Acoustic Guitars & Ooh La La’s in 2007 & 528Hz in 2011, sowie ein Live-Album „Songs From My Wohnzimmer“ in 2014.
 
Bei seinem Seitenprojekt Mpath handelt es sich um eine dreiköpfige Band, die er mit dem deutschen Drummer Phillip Renz und dem englischen Hitproduzenten Martyn Phillips gegründet hat. Gemeinsam hat die Band seit 2006 drei Studioalbum herausgebracht.

Weiter infos unter:
www.mathewjameswhite.com
 
Foto © Christine Adams
 
***

- Eintritt nur mit einem negativen Corona-Test oder Nachweis von vollständiger Impfung oder Genesung.

- Reservierungen: 030 486 247 08.

- FFP2-Maske bitte nicht vergessen.   :)

***


Eintritt frei - Spende erbeten


23
Fr
20:00
Café Tasso    
Konzert:
Ares & Ira

Ares and Ira sind Ares Gratal (Spanien) und Ira Shiran (Israel), ein musikalisches Duo von beiden Seiten des Mittelmeers. Das Herz von Ares schlägt hauptsächlich im Rhythmus der lateinamerikanischen Musik und des Jazz. Am liebsten spielt sie Saxophon und singt. Ira spielt gerne balkanische Musik und Tango auf Akkordeon. Ihr gemeinsames Repertoire zeigt Einflüsse aus all diesen Stilrichtungen, konzentriert sich aber hauptsächlich auf Ares‘ Kompositionen zu Gedichten ihres Großvaters, sowie von bekannten Dichtern und eigenen Texten; sie spielen auch brasilianische (Choro und Bossanova), argentinische und Kubanische Musik.

 

https://aresgratal.com/music

https://www.facebook.com/aresandira

 

***

- Eintritt nur mit einem negativen Corona-Test oder Nachweis von vollständiger Impfung oder Genesung.

- Reservierungen: 030 486 247 08.

- FFP2-Maske bitte nicht vergessen.   :)

***

Foto © Antonia Richter


Eintritt frei - Spende erbeten


28
Mi
17:00
Café Tasso    
Ausstellung:
Ausstellungseröffnung: Paco Medina

Paco MedinaEin Pixel ist die kleinste organische Einheit, um eine graphische Idee zu repräsentieren.

Die Werke dieser Ausstellung kombinieren die Vereinfachung des Bildes mit einer abstrakten Malweise und stellen die Person in ihrer Essenz dar. Werden die Gemälde durch eine Kamera betrachtet, wird das Dargestellte für das menschliche Auge deutlich leichter erkennbar, wodurch eine Interaktion zwischen Betrachter und Objekt entsteht, und das Verweilen im Moment provoziert wird.


Francisco Medina – auch Paco genannt – wurde in Maracaibo, Venezuela, geboren und wandte sich schon in seiner Kindheit den Farben zu. Später studierte er Grafikdesign in Venezuela und Bildende Kunst in Montreal. Seit 2017 lebt und arbeitet Paco in Berlin. Er malt hauptsächlich mit Acrylfarben, Ölfarben, Graphit und seit 2017 experimentiert er mit Pixeln, dargestellt durch Mosaike, 3D-Druck, Bügelperlen oder durch Acryl auf Leinwand.


Die Ausstellung ist bis zum 28. September zu sehen.


Eintritt frei - Spende erbeten


29
Do
20:00
Café Tasso    
Lesung:
Storyatella - Berliner Shortstories

Der Literatursaloon Lunge existiert seit 2001. Seit 2011 lesen Autoren und Autorinnen jeden letzten Donnerstag des Monats im Café Tasso ihre Geschichten, Texte und Poeme einem wachsenden Publikum vor. Die Vielfalt der Texte brachte viele Augen zum Leuchten, regte Gedanken an, provozierte zustimmende und kritische Bemerkungen, jedoch blieb kaum ein Gast ungerührt.

Dazu gibt es zusätzlich zu den Kurzgeschichten musikalische Beiträge, wodurch die Abende im Literatursaloon Lunge noch einmal eine ganz andere Note erhalten.

Durch das langjährige Bestehen des Literatursaloons und die zunehmende Qualität der Texte inspiriert, gründeten zwei Autoren die Geschichtenzeitschrift STORYATELLA. In ihr erscheinen zahlreiche Geschichten von Autoren und Autorinnen des Literatursaloons.

An diesem Abend präsentiert der Literatursaloon LUNGE & Storyatella Literatur zum Thema Hurra! Wir lesen noch.

 

Es lesen Jo Zartelli, Mark Grotjahn, Torsten Falke,  Mechtild Blankenagel und Andreas B. Vornehm.

 

 


Eintritt frei - Spende erbeten


30
Fr
20:00
Café Tasso    
Konzert:
Rufus Coates & Jess Smith

Rufus Coates & The Blackened Trees sind eine einzigartige Folk/Blues Band aus Irland mit Sitz in Berlin. Am 16. April 2016 veröffentlichten sie ihr vielerwartetes Debütalbum. Bewaffnet mit schön gestalteten, vokalgesteuerten Songs, die durch die vokalen Harmonien der Sänger Rufus Coates und Jess Smith und den dunklen atmosphärischen Klang der Blackened Trees hervorgehoben werden.

 

Die Band ist schnell durch die reichhaltige und eklektische Folkszene in Irland aufgestiegen und hat ihre Live-Performance-Fähigkeiten an einigen der beliebtesten Locations in Irland erprobt und das Festland Europa bereist.

 

https://rufuscoates.bandcamp.com/

https://rufuscoates.com/

 

***

- Eintritt nur mit einem negativen Corona-Test oder Nachweis von vollständiger Impfung oder Genesung.

- Reservierungen: 030 486 247 08.

- FFP2-Maske bitte nicht vergessen.   :)


Eintritt frei - Spende erbeten