ANA ist das persönlichste Projekt der Sängerin, Texterin und Komponistin Ana Rocha. Die Originalkompositionen, ausgehend von ihren Texten, wurden gemeinsam mit dem Gitarristen Thomas Maillet geschrieben und haben autobiographische Elemente. Wie die Geschichten, die die Songs erzählen, zeugen auch die musikalischen Bezüge vom Leben und Erlebten der Sängerin – einen Soundkulisse, die Genreübergreifend von Pop, über Folk, Jazz und Rock geht und einen eigenen Stil hervorbringt.
Für die Aufnahme des Albums „Until the Dawn“ (2021), wurden Ana Rocha und Thomas Maillet von Boris Schmidt (Bass), Toine Cnockaert (Schlagzeug) und Thibault Dille (Keys) begleitet.
Im Café Tasso erleben sie die Stücke nur mit Stimme und Gitarre, so, wie sie geschrieben wurden. Ergreifen Sie die Gelegenheit, das Album in die Hände zu kriegen und noch von unveröffentlichten Stücken überrascht zu werden.
Eine Hörprobe finden Sie hier:
www.soundcloud.com/anaofficialmusic/mornings
Eintritt frei - Spende erbeten
Das Trio ist inspiriert von den klassischen Hard Bop-Melodien der 60er Jahre, mit Saxophon-Gitarren-Kombinationen wie Wes Montgomery und Johnny Griffin oder Kenny Burell und John Coltrane. Dieser Abend wird Originalmusik von allen Bandmitgliedern sowie Standards gewidmet sein, die die Tradition grooviger und gefühlvoller Saxophon-Gitarren-Kombinationen fortführen.
Eintritt frei - Spende erbeten
Der Schriftsteller und Songwriter Luca Burgio kommt aus Sizilien, wo er nach einiger Zeit in Spanien zurückkehrte, um gemeinsam mit der Band Maison Pigalle sein Soloprojekt zu verwirklichen. Mit diesem total akustischen Ensemble kreiert er einen Sound, der Gipsy-Musik mit Dixieland verbindet und wo es an Jazz und sizilianischen Folk-Einflüssen nicht mangelt. Dieser einzigartige Stil, der aus der
Vereinigung verschiedener musikalischer Einflüsse entstand, charakterisiert die beiden Alben, die beide unter dem New Model Label veröffentlicht wurden. Die Texte, alle in italienischer Sprache, sind tiefgründig und bereichern eine intensive Show mit einem starken sinnlichen Einfluss.
Luca Burgio tritt seit drei Jahren in Berlin zusammen mit dem Pianisten Florian Finis und dem Trompeter Roberto Vicchio auf, die mit ihm immer neue und nie vorhersehbare Arrangements den Stil des „Gipsy-Dixi Folk“ perfektioniert haben.
www.lucaburgio.it
Luca Burgio at ARTliners (Full Show) 09.11.21
Eintritt frei - Spende erbeten
Octavio Barattucci singt, komponiert und spielt seine Lieder mit seiner eklektischen Gitarre. Die selbstgeschriebenen Texte werden von einer persönlichen und bittersüßen Stimme vorgetragen. Die Themen reichen von kleinen Geschichten aus seiner Umgebung bis hin zu Panoramaaufnahmen der Gesellschaft, historisch und aktuell.
Wir finden z.B. eine „Candombe marplatense“, die uns in die Jugend eines jungen Mannes und seine Erfahrungen in der emblematischen Stadt (Buenos Aires) am Atlantik führt. Oder „Crónicas del Flaco“, die Leben und Werk einer Person aus der Vorstadtjugend enthüllt; und eine „Apedreada Buenos Aires“, die als moderne „sainete“ agiert und die Ereignisse (in Argentinien) vom Dezember 2001 mit einem elektro-akustischen Tangoton erzählt.
Gitarrist, Sänger und Arrangeur entfaltet er seine Solo-Version seiner eigenen Lieder, die mit heterogenen Elementen von Rhythmus, Klangfarbe und Harmonie gespickt sind.
Los colores | Volver (Tango)
www.octaviobarattucci.com
Eintritt frei - Spende erbeten
Der Literatursaloon Lunge existiert seit 2001. Seit 2011 lesen Autoren und Autorinnen jeden letzten Donnerstag des Monats im Café Tasso ihre Geschichten, Texte und Poeme einem wachsenden Publikum vor. Die Vielfalt der Texte brachte viele Augen zum Leuchten, regte Gedanken an, provozierte zustimmende und kritische Bemerkungen, jedoch blieb kaum ein Gast ungerührt.
Dazu gibt es zusätzlich zu den Kurzgeschichten musikalische Beiträge, wodurch die Abende im Literatursaloon Lunge noch einmal eine ganz andere Note erhalten.
Durch das langjährige Bestehen des Literatursaloons und die zunehmende Qualität der Texte inspiriert, gründeten zwei Autoren die Geschichtenzeitschrift STORYATELLA. In ihr erscheinen zahlreiche Geschichten von Autoren und Autorinnen des Literatursaloons.
An diesem Abend präsentiert der Literatursaloon LUNGE & Storyatella Literatur zum Thema Liebe und andere Verharmlosungen
Es lesen Thorsten Falke, Mechtild Blankenagel, Zartelli, Andreas B. Vornehm & Gäste
Eintritt frei - Spende erbeten
Das Trio, bestehend aus dem Bassisten Max Leiss und dem Schlagzeuger Joan Terol, präsentiert eine Vielzahl von Genres von Beebop bis zeitgenössischem Jazz. Ramiro Olaciregui schließt derzeit seinen Master in Komposition am Jazz Institute Berlin ab und plant, in den kommenden Jahren in Europa zu bleiben.
Ramiro Olaciregui - guitar
Max Leiss - bass
Joan Terol - drums
YouTube Channel Ramiro
Eintritt frei - Spende erbeten