3
Fr
19:30
Morgenstern    
Lesung:
Konkursbuch 57: Der/die/das Fremde

Konkursbuch 57:

 Der/die/das Fremde

Sigrun Casper & Frederike Frei

 

 

Essays, Erfahrungsberichte, Kurzgeschichten, viele Bilder und einige Gedichte.

Eine opulente Mischung.

Reisen in fremde Welten, Begegnungen ganz nahe. Menschen von anderswo in Deutschland.

Und manchmal sind wir uns selbst fremd.

Oder unsere Partnerinnen und Partner.

Der_die_das_Fremde


Eintritt frei - Spende erbeten


3
Fr
20:00
Café Tasso    
Konzert (Chansonsänger):
Matthias Kadar

Hester Cnossen und Matthias Kadar spielen und singen französische, deutsche, niederländische Chansons und Lieder von Ramses Shaffy, Georges Brassens, Jacques Brel, Serge Gainsbourg, Franz Schubert u.a.  und neue Kompositionen von Matthias.

Gedichte, Chansons, Lieder, klassische und moderne Musik bilden die Basis des Programms. Beide Spieler spielen seit Jahren zusammen. Hester arbeitete als Saxophonistin und Matthias als Sänger, Gitarist oder Komponist mit verschiedenen Ensembles und Orchestern.

 

Le dernier jour de Casanova (The last day of Casanova)

‚Oh! quand je dors‘ performed by Hester Cnossen and Matthias Kadar

www.matthiaskadar.com



Eintritt frei - Spende erbeten


10
Fr
20:00
Café Tasso    
Konzert (Tango, Walzer, Filmmusik, Swing, Klezmer, Schlager, Folklore):
Tha Malinka Band

Die Malinka Band entstand 2019 aus Musikern, die zuvor in verschiedenen Bands in Berlin gespielt haben. Die Gruppe spielt Instrumentalwerke und Lieder der 30er-70er Jahre des 20. Jahrhunderts: Tango, Walzer, Filmmusik, Swing, Klezmer, Schlager, Folklore in Deutsch, Polnisch, Ukrainisch, Russisch, Jiddisch.

Während des Konzertes werden auch Witze und „wahre Geschichten“ über das Leben in Odessa und jüdischen Kleinstädten erzählt.

Offene Liederbühne - Konzert

Die Gruppe Malinka Band ist:

Larisa Onusaitene-Graf: Violine, Arrangements
Tatyana Malinka-Kruszynsky: Akkordeon, Gesang, Arrangements
Alexander Drozdov: Schlagzeug, Balalaika
Vadim Borovinsky: Gitarre


Eintritt frei - Spende erbeten


17
Fr
19:30
Morgenstern    
Lesung:
Boza Boza

Cornelia Große liest Passagen aus: Boza Boza

Thomas Aye versteht es auf faszinierende Weise, stilistische Eigenarten
eines Drehbuchs mit denen eines Kriminalromans und einer Lovestory
zu einem politischen, unterhaltsamen und nahezu philosophischen Buch
zum Thema Asylpolitik zu verdichten. Seine liebenswerten, skurrilen,
zutiefst menschlichen Helden – wie Hit Bull, ein für Abschiebungen
zuständiger Bundespolizist oder Natascha, eine Dokumentarfilmerin, die
die Welt verändern will und deshalb in den Untergrund geht – beweisen,
dass man nicht machtlos ist, sondern mit ein wenig Mut und Zivilcourage
etwas verändern kann.

ISBN 978-3-928832-67-0
Paperback, 162 Seiten, € 15.-       

dahlemer verlagsanstalt Michael Fischer Leydenallee 92 12165 Berlin


Eintritt frei - Spende erbeten


17
Fr
20:00
Café Tasso    
Konzert (Canciones):
Ares Gratal

Die gebürtige Katalanin, die seit mehr als 10 Jahren in Berlin lebt, präsentiert die Songs von ihrem ersten von ihr komponierten Soloalbum „Impronunciable“ (Unaussprechbar), auf dem sie singt und Saxofon und Akkordeon spielt. Begleitet wird sie vom chilenischen Gitarristen Pablo Arroyo.

Die Lieder von „Impronunciable“ sind aus der Poesie geboren: Ares greift die Worte ihres Großvaters wieder auf, der mit Naturbildern über Leben, Beziehungen und Tod geschrieben hatte. Die Liedermacherin nimmt uns auch mit in ihre Traumwelt und lässt uns teilhaben an ihren philosophischen Gedanken.

Die Musikstile reichen von traditioneller katalanischer und spanischer Musik bis hin zu lateinamerikanischen Rhythmen. Damit auch der nicht spanisch-, oder katalanischsprachige Hörer versteht, worum es in den Liedern geht, gibt’s alle Songtexte auf ihrer Webseite aresgratal.com/liedtexte in der deutschen Sprache.


Impronunciable (Neues Soloalbum auf Spotify);

 

 


Eintritt frei - Spende erbeten


24
Fr
20:00
Café Tasso    
Konzert (Música Caribeña):
Aldo Antonio

Aldo Antonio. La Palma. Pinar del Río. Kuba. Sängerin. Komponist. Multi-Instrumentalist. Von der Nationalen Kommission mit der Kategorie „A“ als Troubadour - Schöpfer bewertet, wandert er nach Havanna aus.

In der Hauptstadt und darüber hinaus teilt er die Bühne mit bedeutenden nationalen und internationalen Künstlern und nimmt an Musikprojekten der UNEAC (Nationale Union der Schriftsteller und Künstler Kubas) und der Casa de las Américas teil.
Er lebt in Spanien, von wo aus er für Auftritte in andere europäische, afrikanische und asiatische Städte reist.

Er ist eine unverzichtbare Referenz im musikalischen Panorama: kubanisch, lateinamerikanisch und universell.

www.aldoantonioinfusio.wixsite.com

YouTube Channel


Eintritt frei - Spende erbeten


30
Do
20:00
Café Tasso    
Lesung:
Literatursaloon LUNGE

Der Literatursaloon Lunge existiert seit 2001. Seit 2011 lesen Autoren und Autorinnen jeden letzten Donnerstag des Monats im Café Tasso ihre Geschichten, Texte und Poeme einem wachsenden Publikum vor. Die Vielfalt der Texte brachte viele Augen zum Leuchten, regte Gedanken an, provozierte zustimmende und kritische Bemerkungen, jedoch blieb kaum ein Gast ungerührt.

Dazu gibt es zusätzlich zu den Kurzgeschichten musikalische Beiträge, wodurch die Abende im Literatursaloon Lunge noch einmal eine ganz andere Note erhalten.

Durch das langjährige Bestehen des Literatursaloons und die zunehmende Qualität der Texte inspiriert, gründeten zwei Autoren die Geschichtenzeitschrift STORYATELLA. In ihr erscheinen zahlreiche Geschichten von Autoren und Autorinnen des Literatursaloons.

An diesem Abend präsentiert der Literatursaloon LUNGE & Storyatella

Lunge #198
30. Juni 2022 – Schwer, zu gehen und nicht leicht, zu bleiben

Mechtild Blankenagel & Gäste


Eintritt frei - Spende erbeten