*** FÄLLT AUS ***
Das Konzert im Café Tasso muss leider ausfallen und Maschu Maschu Berlin spielt heute, am 01.07, um 20 Uhr im Margarete F.
https://www.google.com/maps/place/Margarete+F/@52.5060235,13.4653539,17z/data=!3m1!4b1!4m5!3m4!1s0x47a84ef6df21dc19:0x6755d4648b05dec3!8m2!3d52.5059889!4d13.4675148
Maschu Maschu Berlin. Ein paar Noten, ein paar Ideen, ein paar Instrumente: Klarinette, Akkordeon, Bass, Cajon, Gitarre und Gesang. Kein Techno, keine Effekte. Einfach Mugge. Wir spielen, worauf wir Bock haben. Heraus kommen Klezmer, Polka, Balkanmelodien und anderes. Wir haben keine Scheu vor krummen Takten, straightem Gesang, Schweineterzen und philologisch unkorrekter Aussprache.
Wenn Maschu Maschu die Bühne betritt, darf andächtig gelauscht, aber auch gejodelt, geschnipst, gegrölt oder gesungen werden – was der Charakter halt hergibt. Arme, Beine und Gesäße sind gleichermaßen eingeladen, Freude zu haben. Außerdem haben wir vor wenigen Monden eine neumodische, silbern glänzende Minischallplatte mit unserer Musik bemalt. Das Ergebnis kann man sich anhören. Es trägt den Titel: „Un mir zingen freylekh lider“. Und weil wir immer auf der Suche nach einem Feieranlass sind, wollen wir dieses Ereignis mit euch und der ganzen Welt begießen.
soundcloud Maschu Maschu Berlin
Eintritt frei - Spende erbeten
Herr P., einst erfolgreicher Geschäftsmann, verliert durch einen Schicksalsschlag Familie und Lebensinhalt. Von Schuldgefühlen gequält und obdachlos, lebt er von nun an als Einzelgänger am Rande der Gesellschaft. Von der Sinnlosigkeit des Daseins überzeugt, hält er wegen seines treuen Hundes am Leben fest – für ihn nimmt er den täglichen Kampf ums schwierige Überleben, die überwiegende Verachtung und das Wegschauen einer Überflussgesell-schaft in der Großstadt, in Kauf.
Ein gesellschaftskritischer Roman, der einfühlsam das Leben in Obdach-losigkeit, Armut und Ausgrenzung beschreibt.
Eintritt frei - Spende erbeten
Claude Bourbon ist in ganz Europa und Amerika für seine erstaunlichen Darbietungen auf der Gitarre bekannt, in denen er Blues, spanische und mittelöstliche Musikstile auf unbekanntes Neuland führt.
Es ist sehr schwer, die fast endlose Mischung von verschiedenen Einflüssen in Claudes Bourdons Spiel zu beschreiben, die alle ineinander verschmelzen, während er sich von einer klassischen Eröffnung über einen ganzen Kontinent von kulturellen Wurzel bewegt, von den Balearen zum Balkan und dann hinüber zum Mississippi-Delta, um sich nahtlos in jene Musik einzufügen, die an den Höfen von Kaisern und Königen nicht fehl am Platz gewesen wären.
Claude Bourbon lässt seine Lieder durch das Publikum schweben wie auf einer Reise durch das Leben, bei der man die verschiedenen Aromen von Europa und darüber hinaus in sich aufnimmt. Sein spanischer Blues entwickelt sich zur Gypsy-Musik, wandert nach Osteuropa, mit einem Einschlag von Paco de Lucia, Delta Blues und vielem mehr.
Einige seiner musikalischen Einflüsse erlauben dem Publikum einen faszinierenden Einblick in die Welt dieses bemerkenswerten und jetzt in Großbritannien lebenden Gitarristen: Paco de Lucia, Richie Blackmore von Deep Purple, Joaquin Rodrigo, JJ Cale, J.S. Bach…
Bourdon spielte unter anderem auf dem Glastonbury Festival, dem Isle of Wight Festival, dem Colne Great British & Blues Festival, Rock O'Z Arene, Avenches, Schweiz und vielen anderen. Er hat Bühnen in Europa und den USA mit zahllosen Musikern geteilt, wie zum Beispiel: Calvin Russel, Charlie Morgan (Elton John, Gary Moore), Jan Akkerman (Focus), Steve Grossman (Miles Davis), Herbie Armstrong (Van Morisson), Jose Barrenese Dias u.v.a.
„Claude Bourbon ist heutzutage eine einzigartige Figur…sein Spiel ist fast unbeschreiblich“ - The Hook, Charlottesville, USA.
„Eine atemberaubende akustische Fusion aus Blues, Jazz, Folk, klassischer und spanischer Gitarre von einem erstaunlichen Gitarrenmeister.“ Altadena News, USA.
www.claudebourbon.org
Eintritt frei - Spende erbeten
Fern im Westen feiert am 14. Juli unser Nachbar Frankreich seinen Nationalfeiertag. Die Unerhörten feiern ihre sommerliche Rückkehr auf die Live-Lesebühne im Tasso und mit ihren Texten zum Thema „Vive la France!“ heben sie das literarische Glas zum Wohle Frankreichs. Santé!
Eintritt frei - Spende erbeten
Nacha und Gabriel kommen zurück nach Europa, um zu singen, zu spielen und die intensiven Empfindungen dieses traditionellen und typischen Genres der argentinischen Musik zu vermitteln.
Das Repertoire des Duos umfasst verschiedene Autoren und Komponisten der Tangogeschichte: von Gardel bis Troilo und Di Sarli, von Celedonio Flores und Alfredo Le Pera bis Homero Manzi.
Junge argentinische Musiker. Sie sind seit ihrer Kindheit mit dem Tango verbunden. Sie leben und fühlen den Tango.
Beide sind Absolventen der Schule für Populäre Musik von Avellaneda (EMPA) und gehören zu einer neuen Generation von jungen Leuten, die auf den Tango setzen.
Mariposita - Tango (Video)
Nostalgias - Tango (Video)
Eintritt frei - Spende erbeten
Meine Ausstellung ist ein Hoch auf den Sommer, der in mir jedes Jahr auf Neue die Lebensenergie auf besondere Art und Weise weckt und mich zu meinen Bildern inspiriert.
Lass dich mit hineinnehmen in die Melodie des Sommers mit seiner unendlichen Dynamik,
spüre die Wärme der Sonne,
die Kühle des Wassers,
das Rauschen der Wellen,
das helle lichte Blau des Himmels,
die Lebendigkeit in den Straßen,
die Vielfalt der Farben der Natur,
den erfrischenden Duft nach warmem Sommerregen.
Herzliche Einladung,
Gudrun Schiefelbein
Die Ausstellungseröffnung findet statt am 22. Juli im Zeitraum 17-19 Uhr.
Die Ausstellung ist bis zum 20. September im Café Tasso zu sehen.
Eintritt frei - Spende erbeten