2
Fr
19:30
Morgenstern    
Lesung:
Olaf Ruhl - Singt ojf Jiddisch!

olaf_ruhl_2

Olaf Ruhl ist Theologe und jiddischer Musiker. Seit ein paar Jahren tritt er mit seinem Programm „Singt ojf Jiddisch! - Jiddische Lieder & Geschichten“ auf. Es ist ein buntes Programm, das eine unterhaltsame Einführung in die jiddische Musik, Sprache und Kultur bietet. Mit Liedern und Geschichten im jiddischen Original, zT. mit Übersetzungen bringt er sie dem Publikum nahe. Dabei begleitet ihn sein Akkordeon und seine Gitarre.


Eintritt frei - Spende erbeten


8
Do
20:00
Café Tasso    
Lesung:
Die Unerhörten

Eigentlich super, dass die „Unerhörten“ auch am 8. September wieder auftreten und zu Tisch bitten mit vielen frischgebackenen Stories. Ebenfalls eigentlich prima, wenn Sie alle kommen und den wie immer abwechslungsreichen Abend genießen. Deshalb ist es eigentlich komisch, dass die Unerhörten das Thema „Schade eigentlich“ gewählt haben! 


Eintritt frei - Spende erbeten


9
Fr
19:30
Morgenstern    
Theater:
Markus Kiefer - Dario Fo's Tigergeschichte

Politisches auf italienische Art

 

Markus Kiefer begeistert mit Dario Fo`s „Tigergeschichte“

 

Jemand hat den Tiger, sagt man in China, wenn er in einer schwierigen Situation, vor der alle anderen weglaufen, durchhält und Widerstand leistet.

 

China, zur Zeit des „LANGEN MARSCHES“ der Revolutionsarmee (1928 – 1934) unter Mao. Verletzt, von seinen Kameraden zurückgelassen, wird ein Soldat von einer Tigerin und deren Baby gefunden. Mit ihrer Hilfe erfährt er eine wundersame Rettung, kehrt zu seinen Bauern zurück und kämpft mit Unterstützung der Tiger gegen die Unterdrückung.

 

In einer einmaligen Mischung aus schauspielerischen und pantomimischen, ja fast artistischen Elementen entwickelt Kiefer eine ungemein dichte und spannende Atmosphäre, in der er die Geschichte vom Soldaten und der Tigerin mit ihrem Jungen vor den Augen der Zuschauer lebendig werden lässt.

 

Durch sekundenschnellen Wechsel in Gestik, Sprachweise und Position scheinen mehrere Personen gleichzeitig auf der Bühne zu stehen. Markus Kiefer beherrscht das Fo‘sche Situationstheater meisterhaft. Das Publikum lässt sich schnell von dem clownesken Theaterspaß mit der rotzfrechen Erzählweise anstecken.

 


Eintritt frei - Spende erbeten


9
Fr
20:00
Café Tasso    
Konzert (Latin Blues / Latin Jazz):
Daniel Puente Encina

Daniel Puente Encina wird von der internationalen Presse immer wieder als Musik-Rebell und unangepasster Avantgardist bezeichnet. Fernab vom Mainstream performt er seine Songs mit musikalischer Raffinesse und mixt verschiedenste Musikstile auf dermassen originelle Art, sodass er in keine Schublade passt. Der chilenische Singer-Songwriter und Gitarrist präsentiert sein erlesenes, mit (Musik)Geschichte und Anekdoten gespicktes Latin Blues- und Latin Jazz-Soloprogramm mit ausgewählten Stücken aus drei Alben - seinem aktuellen Album Sangre y Sal (Blut und Salz) mit Latin Blues ‚n‘ Swing, Crossover Jazz & Afro-Latin, seinem kosmopolitischen Genre-Mix Chocolate con Ají (Schokolade mit Chili) sowie seinem minimalistischen Karibik-Blues-Album Disparo (Schuss).

Da Puente Encina überwiegend auf Spanisch singt, erklärt er einzelne Songs sowie deren kulturelle Herkunft humorvoll auf Deutsch. Sangre y Sal ist Puente Encinas drittes Album unter eigenem Namen. Inspiriert vom Einfluss Afrikas auf die Música Criolla Perus, Argentiniens und natürlich Chiles, seinem Heimatland, besticht das Werk durch afroperuanische Rhythmen gefärbt mit Flamenco-Nuancen, Guaguancó (kubanischem Rumba), Zamba Argentina und peruanischem Valsa, die auf Latin Swing und Boleros treffen.

Das abwechslungsreiche und überdurchschnittlich unterhaltsame Repertoire spiegelt die musikalische Reise eines ungebändigten Künstlers wieder, der sich mit jedem neuen Album an Originalität selbst übertrifft. Es geht um unmoralische und skrupellose Macht, ewige Verlierer und ihren Abstieg zur Hölle, verkrachte Existenzen, verzweifelte Sünder, um das Meer und unsere Herkunft, verrückte und tödliche Leidenschaft, Liebe, Hoffnung und Hingabe, Alkohol und den Swing der Welt.

Artist-Page: www.danielpuenteencina.com

Spotify: Daniel Puente Encina

YouTube https://www.youtube.com/danielpuenteencina

Video-Empfehlung: Relámpago Negro / Schwazer Blitz

***
Foto © Thomas Althaus


Eintritt frei - Spende erbeten


16
Fr
20:00
Café Tasso    
Konzert (Ironischer Groove / Swing / Rock):
Theodor Richard Emil

Theodor Richard Emil ist eine Berliner Band. 2020 gegründet, besteht sie mittlerweile aus mehr als drei Bandmitgliedern und die heißen weder Theodor noch Richard und Emil auch nicht. Der Name klingt dann erstmal etwas steif, bildungsbürgerlich, männlich, weiß, aber das ist Teil des ironischen Programms, das sich konsequent durch Texte und Musik zieht.

In „Makellosigkeit“ fasst man die polierten Oberflächen der spätkapitalistischen Gesellschaft, in „Große Pläne“ einen Selbstverwirklichungswahn ins zwinkernde Auge. Auch melancholisch kann die Band, wenn „Kurzzeitig“ die Vergänglichkeit des glücklichen, erleuchteten Moments besingt. Wenn sich das Individuum in den begrenzten Unmöglichkeiten des modernen Lebens verläuft, ist das tragisch oder auch komisch, je nach Blickpunkt und Abstand.

Musikalisch groovt und swingt das, sprüht nur so vor Spielfreude. Man hört Chöre, Bläser flattern durch den Notenwald. Der geneigte Hörer darf sich auf die kommende EP „Große Pläne “ freuen, die dann live am 16.09. im Cafe Tasso/Friedrichshain vorgestellt wird.

„Juhuu“ live Brauhaus Neulich (Teaser)

Makellosigkeit“

www.theodor-richard-emil.de


Eintritt frei - Spende erbeten


20
Di
16:00
Café Tasso    
Konzert:
Literatursaloon LUNGE

Der Literatursaloon Lunge existiert seit 2001. Seit 2011 lesen Autoren und Autorinnen jeden letzten Donnerstag des Monats im Café Tasso ihre Geschichten, Texte und Poeme einem wachsenden Publikum vor. Die Vielfalt der Texte brachte viele Augen zum Leuchten, regte Gedanken an, provozierte zustimmende und kritische Bemerkungen, jedoch blieb kaum ein Gast ungerührt.

Dazu gibt es zusätzlich zu den Kurzgeschichten musikalische Beiträge, wodurch die Abende im Literatursaloon Lunge noch einmal eine ganz andere Note erhalten.

Durch das langjährige Bestehen des Literatursaloons und die zunehmende Qualität der Texte inspiriert, gründeten zwei Autoren die Geschichtenzeitschrift STORYATELLA. In ihr erscheinen zahlreiche Geschichten von Autoren und Autorinnen des Literatursaloons.

An diesem Abend präsentiert der Literatursaloon LUNGE & Storyatella Literatur die Lunge #201
27. Oktober 2022  – Vom Neuen, vom Alten und vom Selben
Oliver Bauer & Gäste


Eintritt frei - Spende erbeten


21
Mi
10:00
Café Tasso    
Ausstellung:
Kathrin Ess „Dreamy Tales From A Land Beyond"
Kathrin Ess ist inspiriert von der Magie und Absurdität dieser Welt, aber auch dem Schmerz, der ihr innewohnt. Ihre surrealistischen Bilder sind von diesem Kontrast geprägt. Bunt und verträumt, melancholisch und verstörend mischen sie Observationen menschlicher Interaktion mit schonungsloser Selbstreflexion.
In Ihrer Ausstellung „Dreamy Tales From A Land Beyond“ zeigt Kathrin ein paar ihrer älteren Werke, freut sich aber besonders, auch einige neuere Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren. 

Kathrin Ess ist Künstlerin, Schriftstellerin und Texterin. Sie lebt und arbeitet in Berlin.
Mehr Infos:kathriness.com/ instagram.com/kathrin.ess

Die Ausstellung ist bis zum 22. November im Café Tasso zu sehen.

(Es findet keine Ausstellungseröffnung statt.)


Eintritt frei - Spende erbeten


23
Fr
20:00
Café Tasso    
Konzert (Französische Chansons):
Cécile Rose

« The Best of Cécile Rose »

Die Atmosphäre der Pariser Ballhäuser
Das Flair der Trottoirs von Pigalle
Eine Prise der Bohème
von Charles Aznavour
Und all das vereint mit dem Charme
von Edith Piaf
Mit anderen Worten, eine Melange aus dem 3 Programmen
von Cécile Rose:
« Bals Perdus », « Belles de nuit », « Charles et Edith ».

Begleitet vom Duo Scho:
Am Akkordeon, Valeriy Khoryshman
Am Kontrabass, Alexander Franz


BELLES DE NUIT/ DIE SCHÖNEN DER NACHT (TRAILER)

„Le petit bal perdu“ Cécile Rose & Trio Scho Theater Adlershof

www.cecilerosechanson.com

***
Foto © Nataliya FENKO


Eintritt frei - Spende erbeten


29
Do
20:00
Café Tasso    
Lesung:
Literatursaloon LUNGE

Der Literatursaloon Lunge existiert seit 2001. Seit 2011 lesen Autoren und Autorinnen jeden letzten Donnerstag des Monats im Café Tasso ihre Geschichten, Texte und Poeme einem wachsenden Publikum vor. Die Vielfalt der Texte brachte viele Augen zum Leuchten, regte Gedanken an, provozierte zustimmende und kritische Bemerkungen, jedoch blieb kaum ein Gast ungerührt.

Dazu gibt es zusätzlich zu den Kurzgeschichten musikalische Beiträge, wodurch die Abende im Literatursaloon Lunge noch einmal eine ganz andere Note erhalten.

Durch das langjährige Bestehen des Literatursaloons und die zunehmende Qualität der Texte inspiriert, gründeten zwei Autoren die Geschichtenzeitschrift STORYATELLA. In ihr erscheinen zahlreiche Geschichten von Autoren und Autorinnen des Literatursaloons.

An diesem Abend präsentiert der Literatursaloon LUNGE & Storyatella Literatur die

Lunge #200
Zwischen Berg und Tal/Wasser, Erde, Luft und Licht
Mechtild Blankenagel, Thorsten Falke, Anke Nussbücker & Gäste


Eintritt frei - Spende erbeten


30
Fr
20:00
Café Tasso    
Konzert (Instrumental-Jazz-Trio):
Faquelage

Faquelage [faklaʒ] - dieses französische Kunstwort erdachte sich das Leipziger Trio, um in kleiner Besetzung große Melodien zu spielen. Angefangen hat alles mit bekannten und weniger bekannten Titeln aus der Filmmusik. Inzwischen reisen die drei jungen Musizierenden auch in ihren Eigenkompositionen in fantastische Welten und Traumlandschaften und gestalten diese durch spontane Improvisationen nach Lust und Laune neu.

Der Sound einer kernigen Strat, gepaart mit den warmen Klängen eines Fretless Basses und diversen Percussion Instrumenten, ergeben ein einmaliges Klangerlebnis.

Fabian Hentschel - guitar
Raphael Seidel - bass
Richard Holzapfel - percussion

Neujahres-Livestream 2022

Floriferous

Facebook | Instagram


Eintritt frei - Spende erbeten