Ares Gratal ist die Sängerin und Saxophonistin. Sie erhielt eine klassische Musikausbildung in ihrer Heimatstadt in Spanien und spielte in verschiedenen klassischen und Volksmusik-Formationen, bis sie 2008 nach Berlin zog. Dort begann sie sich sowohl als Jazzmusikerin als auch als Singer-Songwriterin zu entwickeln. Im Jahr 2021 erschien ihr erstes kompositorisches Album „Impronunciable“, mit ihrer Musik und Texten ihres Großvaters.
Ira Shiran ist Akkordeonist und Pianist. Er stammt aus Israel und erhielt seine musikalische Ausbildung in zwei der besten Institutionen des Landes, die beide in Jerusalem angesiedelt sind. Er konzentriert sich vor allem auf die Musik des Balkans, die er bei einigen der Besten des Genres studiert hat, und beherrscht auch andere Stile, darunter Klezmer. Ira komponiert auch, vor allem für die Instrumentalgruppe „Ajvar“, die in Berlin ansässig ist, wo er seit 2016 lebt.
Zusammen sind sie Entre Mares, eine Band die auf Sephardische Musik spezialisiert. Die Musik besteht aus Liedern, die auf Ladino (jüdisch-spanisch) gesungen werden - die mündliche Tradition der jüdischen Bevölkerung, die im 15. Jahrhundert von der iberischen Halbinsel vertrieben wurde und sich in den Gebieten um und zwischen dem Mittelmeer und dem Schwarzen Meer niederließ. Es sind Lieder über Sehnsucht und Schmerz, aber auch über Hoffnung und Liebe. Das Konzert ist eine Reise in die Vergangenheit mit einem Hauch von Modernität, der von den Geschmäckern, Herkunftsorten und Erfahrungen der beiden Musiker herrührt.
aresgratal.com/entremares
Morenika
Rellotge de sorra (A. Gratal)
Eintritt frei - Spende erbeten
Der Gitarrist Ramiro Olaciregui präsentiert sein „Standards Trio“ in Berlin. Zu der Gruppe gehören der deutsche Bassist Max Leiss und der amerikanische Schlagzeuger Jesus Vega, beide anerkannte und aktive Mitglieder der Berliner Jazzszene.
Olaciregui lebt derzeit in Berlin und hat kürzlich seinen Master in Komposition am Jazzinstitut Berlin abgeschlossen. Zuvor erhielt er seinen Bachelor am Berklee College of Music in Boston, USA (2006) und lebte für 3 Jahre in New York. Darüber hinaus hat er sich in der südamerikanischen Jazzszene durch seine Teilnahme an mehreren Projekten als Leader und Sideman einen Namen gemacht, darunter Pies en la tierra, Vio Trio + 2 Tíos und die World Citizen Band. Olaciregui ist mit einer Vielzahl renommierter Musiker aus aller Welt aufgetreten, unter anderem mit Randy Brecker, Jimmy Heath, George Garzone, Seamus Blake, Tom Kennedy und Jeff Berlin.
Ramiro Olaciregui - guitar
Max Leiss - bass
Jesus Vega - drums
Gianni Gagliardi - saxophone (special guest)
World Citizen Band „Lotus“ Ecuador Jazz 2022
Ramiro Olaciregui Jazz Orquestra (R.O.J.O) „Lorentz Factor“
Eintritt frei - Spende erbeten
Mit Alchimiste legt Mélinée nun ihr drittes Studio-Album vor. Es ist geprägt von den Klangfarben und der Rhythmik des Afro-Pop-Rock, die dem Musikstil und den Texten der Sängerin eine ganz neue Dynamik und Bandbreite eröffnen. Ein Sog aus Worten, Rhythmen und Klängen entführt uns in ganz unterschiedliche Länder. Mélinée schafft eine ganz eigene Mischung aus intimistischen Chansons mit universeller Tragweite.
Mélinée & Band - Live at MS Stubnitz, Hamburg am 26.09.2021
Trailer (Alchimiste Record-Release Konzert)
Eintritt frei - Spende erbeten
Der Literatursaloon Lunge existiert seit 2001. Seit 2011 lesen Autoren und Autorinnen jeden letzten Donnerstag des Monats im Café Tasso ihre Geschichten, Texte und Poeme einem wachsenden Publikum vor. Die Vielfalt der Texte brachte viele Augen zum Leuchten, regte Gedanken an, provozierte zustimmende und kritische Bemerkungen, jedoch blieb kaum ein Gast ungerührt.
Dazu gibt es zusätzlich zu den Kurzgeschichten musikalische Beiträge, wodurch die Abende im Literatursaloon Lunge noch einmal eine ganz andere Note erhalten.
Durch das langjährige Bestehen des Literatursaloons und die zunehmende Qualität der Texte inspiriert, gründeten zwei Autoren die Geschichtenzeitschrift STORYATELLA. In ihr erscheinen zahlreiche Geschichten von Autoren und Autorinnen des Literatursaloons.
An diesem Abend präsentiert der Literatursaloon LUNGE & Storyatella
die Lunge #204 >Hochfliegende Pläne< mit Mechtild Blankenagel & Gäste
Eintritt frei - Spende erbeten
FELINE & STRANGE sind DARK CABARET aus Berlin - eine ungebremst emotionale Show mit brechtigem Klavier, metallischem Cello und Felines unvergleichlicher Opernstimme mit Punkattitüde. Nach 6 Alben (erst Anfang 2020 erschien mit dem gefeierten TRIGGER WARNING „der Soundtrack zur Pandemie“) folgte in 2022 der erste Longplayer komplett in deutscher Sprache: KUNST FORDERT OPFER.
Diese Songs lassen alles raus: Zynismus, Angst, politischen und persönlichen Frust, bleiben dabei aber beißend satirisch und sind eindringlicher als je zuvor. Ein Spagat zwischen Dresden Dolls und Dreigroschenoper, im Tasso akustisch und beklemmend intim aus nächster Nähe.
www.felineandstrange.com
Feline & Strange (official): Requiem. Der Film
Feline & Strange: DER ARBEIT-SONG (official video)
Eintritt frei - Spende erbeten